Bettschutzeinlagen: Für einen trockenen Liegekomfort
Werden enge Angehörige plötzlich zu einem Pflegefall, ist das für alle Beteiligten schwierig. Der Verlust der eigenen Selbstständigkeit ist für den Patienten wohl das größte Problem. Im Zuge einer Krankheit oder nach einem Unfall kann eine Inkontinenz auftreten. Bettschutzeinlagen gewähren dabei ein sicheres Gefühl für den Pflegebedürftigen. Im Rahmen einer Pflegebedürftigkeit besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. § 40 SGB XI sieht vor, dass einmalig verwendbare Hilfsmittel die Pflege erleichtern und ein würdevolleres Leben ermöglichen. Standard Systeme bietet Ihnen das PflegehilfeSet, zu dem auch aufsaugende Bettschutzeinlagen gehören.
Was sind Bettschutzeinlagen und wozu dienen sie?
Inkontinenz triff häufig als Folge einer schweren Erkrankung oder nach einem Unfall auf. Mit Hilfe von unterschiedlichen Therapieansätzen lässt sich das Krankheitsbild behandeln. Hilfsmittel, wie Bettschutzeinlagen dienen zusätzlich dazu, dass der Betroffene auch im Fall eines unkontrollierten Harndrangs ein trockenes Gefühl hat.
Saugende Bettschutzeinlagen, deren Kosten im Rahmen der Pflegehilfsmittelpauschale von 40 Euro im Monat von der Pflegekasse übernommen werden, tragen maßgeblich zu dem sicheren Gefühl bei. Sowohl bettlägerige Patienten als auch Patienten, die nachts mit unkontrollierten Ausscheidungen zu kämpfen haben, erhalten damit einen Schutz. Die Bettschutzeinlagen nehmen Flüssigkeiten auf. Sie schützen sowohl die Matratze und den Bettbezug als auch den Patienten vor Nässe.
Sie pflegen einen Angehörigen zu Hause oder sind selbst pflegebedürftig? Sichern Sie sich das PflegehilfeSet im Wert von 40,- Euro?!
So bekommen Sie Ihr kostenfreies PflegehilfeSet nach Hause.
Bestellung
Wählen Sie die benötigten Produkte aus und konfigurieren Sie Ihr individuelles Set im Wert von 40 €. Wir stehen Ihnen auf allen Kommunikationswegen für die Bestellung zur Verfügung.
Lieferung
In der Regel erhalten Sie Ihre Bestellung in kürzester Zeit direkt nach Hause bzw. zum gewünschten Einsatzort.

Beantragung
Direkt nach Abschluss Ihrer Bestellung leiten wir für Sie die Beantragung und Abrechnung bei der Pflegekasse ein. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.

Abwicklung
Sie erhalten monatlich Ihr PflegehilfeSet, das Sie bequem an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Es gibt keine versteckten Kosten und keine Vertragsbindung.
Eigenschaften von Bettschutzeinlagen
Bettschutzeinlagen, auch zum einmaligen Gebrauch bei Inkontinenzerkrankungen einsetzbar, haben in der Regel die Maße 60 x 90 Zentimeter. So bedecken und schützen sie lediglich einen Teil der Matratze, ein Wechsel kann von der Pflegekraft schnell vorgenommen werden. Sie bestehen aus einer mehrlagigen Zellstoffschicht, die Flüssigkeiten in den Kern leitet. Damit hat der Betroffene ein trockenes Gefühl. Den Abschluss bildet eine wasserundurchlässige und reißfeste Außenfolie aus PVC. Sie sorgt dafür, dass die abgeleitete Flüssigkeit nicht bis zum Bett durchdringen kann.
Idealerweise werden die saugenden Bettschutzeinlagen so auf dem Bett platziert, dass sie sich im kritischen Bereich befinden. Die PVC-Schutzfolie ist außerdem rutschsicher, somit verbleibt sie an ihrem Ort.
Da die saugenden Bettschutzeinlagen im Sinne der Pflegehilfsmittelpauschale zum einmaligen Gebrauch bestimmt sind, werden sie anschließend im Hausmüll entsorgt.
Einmal-Bettschutzauflage vs. Mehrfach-Bettschutzauflage
Neben Bettschutzeinlagen zur einmaligen Verwendung, die nach Gebrauch entsorgt werden, gibt es auch wiederverwendbare, waschbare Bettschutzauflagen. Sie sind etwas größer, für gewöhnlich etwa 90 x 85 cm, und wahlweise mit oder ohne Flügel erhältlich. Die Flügel dienen dabei zur einfacheren Fixierung und werden um die Matratze geschlagen. Vor allem bei einer dauerhaft diagnostizierten Inkontinenz kommen sie zum Einsatz.
Wiederverwendbare Bettschutzauflagen bestehen aus mehreren Schichten, die dafür sorgen, dass Flüssigkeiten – wie auch bei der Einweg-Bettschutzauflage – schnell zum aufsaugenden Kern gelangen, die Oberfläche schnell wieder trocknet und ein Durchnässen auf die Matratze verhindert wird. Sie sind rutschfest, kochfest (bis 95°C) und sogar trocknergeeignet.
Wiederverwendbare Bettschutzauflagen werden immer separat von der Pflegekasse bewilligt und abgerechnet, und zählen nicht zu der Pauschale von 40 € für monatliche Pflegehilfsmittel hinzu. Sie werden je nach Pflegekasse, unter Abzug einer Zuzahlung von 10 % oder pauschal 10 €, ein bis drei Auflagen pro Jahr bewilligt. Falls eine Befreiung nach §40 Abs. 3 Satz 5 SGB XI vorliegt, trägt die Kasse die Kosten komplett.
Beide Arten der Bettschutzeinlagen können Sie mit dem PflegehilfeSet von Standard Systeme bestellen. Wählen Sie einfach die Artikel, die sie benötigen und erhalten Sie Ihre Bettschutzeinlagen im Rahmen Ihres individuell zusammengestellten PflegehilfeSets.
Unterschied zwischen Bettschutzeinlagen und Inkontinenzmaterial
Im Gegensatz zu den Bettschutzeinlagen zur einmaligen oder mehrmaligen Verwendung wird Inkontinenzmaterial wie Vorlagen, Slipeinlagen, Pants oder Fixierhosen nicht von der Pflegekasse erstattet, da sie nicht unter die Pflegehilfsmittelpauschale fallen. Die Erteilung kann auf ärztliche Verordnung (Rezept) erfolgen, die Kostenübernahme damit durch die Krankenkasse. Damit sind die Betroffenen bei Inkontinenzmaterial auch an die gesetzliche Zuzahlung gebunden.
Bettschutzeinlagen im PflegehilfeSet bestellen
Nach dem §40 SGB XI stehen jedem Pflegebedürftigen monatlich 40 Euro zu, die für einmalige Pflegehilfsmittel zum Verbrauch aufgewandt werden. Erfüllen Sie die drei Grundvoraussetzungen:
- Bestehen eines anerkannten Pflegegrades,
- die Pflege zu Hause und
- die Pflege durch eine Privatperson, ein ambulanter Pflegedienst kann unterstützend mitwirken,
können Sie bei Ihrer zuständigen Pflegekasse die Leistungen in Anspruch nehmen.
Ihr PflegehilfeSet können sie ganz einfach in unserem Konfigurator zusammenstellen. Standard Systeme übernimmt im Anschluss für Sie die Antragstellung und Abrechnung mit der Pflegekasse. Das von Ihnen gewählte PflegehilfeSet übersteigt nie die Pflegehilfsmittelpauschale und wird Ihnen versandkostenfrei nach Hause geliefert.
Im Pflegehilfsmittelkatalog sind folgende Produkte zum einmaligen Gebrauch festgeschrieben:
- Bettschutzeinlagen: Zum einmaligen Gebrauch bestimmt, nehmen die Bettschutzeinlagen Körperflüssigkeiten auf und garantieren damit einen trockenen Liegekomfort.
- Desinfektionsmittel: Um einen Schutz vor Keimen und Infektionen zu erlangen, ist der Einsatz von Desinfektionsmitteln für Flächen und Hände notwendig.
- Schutzbekleidung: Schutzschürzen aus wasserabweisendem Kunststoff tragen dazu bei, die pflegende Person vor Verunreinigungen zu bewahren .
- Einmalhandschuhe: Sowohl die Pflegekraft als auch der Patient genießen einen besonderen Schutz vor ansteckenden Krankheiten oder Keimen.
- Mundschutz und Fingerlinge: Besonders im Umgang mit ansteckenden Krankheiten ist die Benutzung eines Mundschutzes unerlässlich. Fingerlinge sind eine Ergänzung, ersetzen allerdings die Einmalhandschuhe nicht.
Bettschutzeinlagen bei Standard Systeme
In unseren PflegehilfeSets stehen Ihnen Bettschutzeinlagen zu Verfügung. Die standardisierte Größe beträgt 60 x 90 Zentimeter. Die obere Schicht besteht aus einem saugstarken Vlies, welches Flüssigkeiten vom Körper wegleitet und in sich einschließt. Damit hat der pflegebedürftige Patient zu jeder Tages- und Nachtzeit ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Gleichzeitig werden unangenehme Gerüche verhindert. Die untere Seite besteht aus einem flüssigkeitsundurchlässigen Material. Es schützt die Bettwäsche und die Matratze in besonderem Maße.
Um den größtmöglichen Effekt mit den saugenden Bettschutzeinlagen zu erzielen, ist die diagonale Positionierung empfehlenswert. Vor allem bei bettlägerigen Patienten ist eine schonende Hautpflege nach jeder Nutzung notwendig.