Händedesinfektion: Unerlässlich in der Pflege

Die richtige Händedesinfektion ist im Umgang mit kranken oder immungeschwächten Patienten unerlässlich. Sie hat in der Pflege einen hohen Stellenwert, um eine Übertragung von Keimen und Viren über die Mensch-zu-Mensch-Ansteckung zu verhindern. Mehr als 80 % aller Ansteckungen können mit einer 30-sekündigen Händedesinfektion vermieden werden. Damit werden nicht nur Infektionsketten von schwerwiegenden Krankheiten unterbunden, Händedesinfektion schützt somit auch vor Todesfällen, die durch mangelnde Hygiene auftreten.

Unter pflegehilfeset.de bieten wir Ihnen Hilfsmittel für die Händedesinfektion, die im Umgang mit pflegebedürftigen Angehörigen einen hohen Schutz darstellen. Gleichzeitig sind die Desinfektionsmittel auch Inhalte unserer PflegehilfeSets, die Pflegebedürftigen per Gesetz zustehen.

Inhalt

Zusammensetzung der Händedesinfektion

Die Mindestanforderungen für einen ausreichenden Schutz gegen Keime und Infektionserreger sind die entsprechenden Wirkungsbereiche:

  • Bakterizid: Wirksam gegen Bakterien
  • Levurozid: Wirksam gegen Hefepilze
  • Viruzid: Wirksam gegen behüllte und unbehüllte Viren

Einige Mittel für die Händedesinfektion weisen einen begrenzten Anwendungsbereich aus, beispielsweise ausschließlich gegen Hepatitis-Viren oder HIV sowie Adeno- und Rotaviren. Für die chirurgische Händedesinfektion bestehen darüber hinaus gesonderte Vorschriften und Zusammensetzungen, die in der Pflege selten Anwendung finden. Gegen unbehüllte Viren helfen Händedesinfektionsmittel, die mit Ethanol versetzt sind oder aus einer Kombination von Harnsäure und Milchsäure bestehen.

Die Benutzung von chemisch hergestellten Cremes und Gelen schützt vor unerwünschten Infektionen, das Tragen von Einmalhandschuhen bleibt allerdings davon unberührt.

Sie pflegen einen Angehörigen zu Hause oder sind selbst pflegebedürftig? Sichern Sie sich das PflegehilfeSet im Wert von 40,- Euro?!

So bekommen Sie Ihr kostenfreies PflegehilfeSet nach Hause.

step1

Bestellung

Wählen Sie die benötigten Produkte aus und konfigurieren Sie Ihr individuelles Set im Wert von 40 €. Wir stehen Ihnen auf allen Kommunikationswegen für die Bestellung zur Verfügung.

step2

Lieferung

In der Regel erhalten Sie Ihre Bestellung in kürzester Zeit direkt nach Hause bzw. zum gewünschten Einsatzort.

step3

Beantragung

Direkt nach Abschluss Ihrer Bestellung leiten wir für Sie die Beantragung und Abrechnung bei der Pflegekasse ein. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.

step4

Abwicklung

Sie erhalten monatlich Ihr PflegehilfeSet, das Sie bequem an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Es gibt keine versteckten Kosten und keine Vertragsbindung.

Zum Konfigurator

Richtig die Hände desinfizieren – So geht’s

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat fünf Indikatoren angeführt, bei denen die Händedesinfektion unbedingt notwendig ist, um erkrankte und gesunde Menschen vor einer Ansteckung zu bewahren.

1. VOR jedem direkten Kontakt mit dem Patienten. Dazu zählen Tätigkeiten wie Waschen, Blutdruck messen oder Physiotherapie.

2. VOR aseptischen Behandlungen. Zahnpflege, Wundversorgung, das Legen von Kathetern oder direkter Schleimhautkontakt können ohne Schutz zu Infektionen führen.

3. NACH dem Kontakt mit aseptischem Material. Keime können sich im Blut und in Sekreten sowie in Wunden befinden.

4. NACH jedem Patientenkontakt. Generell können alle Betroffenen potenzielle Träger von Krankheitserregern sein.

5. NACH dem Verlassen der Patientenumgebung. An persönlichen Gegenständen, Bettwäsche und der Einrichtung können sich Keime befinden.

Das Tragen von hygienischen Einmalhandschuhen ist bei der Pflege und im Umgang mit Erkrankten verpflichtend. Allerdings ist auch vorher die Desinfektion der Hände nötig. Kleine Mikrorisse oder das An- und Ausziehen selbst können zu Kontamination führen.

Zusätzlich wird die Händedesinfektion auch in Kinderbetreuungseinrichtungen oder im Umgang mit Lebensmitteln verwendet.

Wichtig für einen optimalen Schutz vor Erregern ist auch die richtige Hygiene. Die Hände dürfen dafür nicht rissig sein. Auch für Fingernägel gelten Regeln. Um einen vollständigen Schutz zu gewähren, sollten die Nägel möglichst kurz geschnitten sein und mit den Fingerkuppen abschließen. Künstliche Fingernägel, Gelnägel oder aufgeklebte Nägel sind in der Pflege ein Tabu und verhindern die richtige Händedesinfektion.

Sechs Schritte der Händedesinfektion

Der größte Fehler, der bei der Hygiene gemacht wird, ist das Missachten der richtigen Einwirkzeiten der entsprechenden Mittel. Darüber hinaus kann es durch falsches Einreiben zu Benetzungslücken kommen, so dass Keime an bestimmten Stellen in den Organismus eindringen können. Um dem entgegenzuwirken, wurde nach dem Hygienestandard EN 1500 eine Einreibemethode entwickelt, die in sechs Schritten die richtige Desinfektion garantiert.

  • Ausreichend Desinfektionsmittel auf den Handflächen verteilen und anschließend beide Handflächen aufeinander reiben. Dabei sind die Handgelenke ebenfalls zu desinfizieren.
  • Abwechselnd mit der rechten Hand über den linken Handrücken reiben und umgekehrt mit der linken Hand über den rechten Handrücken. Dabei auch die Zwischenräume zwischen den einzelnen Fingern desinfizieren.
  • Anschließend die Handinnenflächen mit verschränkten und geöffneten Fingern gegeneinander reiben.
  • Nun werden die Außenseiten der Finger auf die gegenüberliegende Handfläche gelegt und miteinander verschränkt.
  • Die Daumen beider Hände umschließen Sie mit der jeweils anderen Hand und reiben ihn ein.
  • Die Fingerkuppen desinfizieren Sie, indem Sie sie in die Handinnenfläche der freien Hand legen und so einreiben.

Die gesamte Händedesinfektion muss 30 Sekunden dauern, somit stehen jedem einzelnen Schritt etwa fünf Sekunden zu. Das Desinfektionsmittel für die Händedesinfektion muss in trockene Hände gegeben werden und während des gesamten Prozederes die Hände befeuchten. Bei Bedarf sollten Sie neues Desinfektionsmittel nachnehmen.

Händedesinfektion geht manchmal auch über die Handgelenke hinaus. Eben dann, wenn eine Kontamination mit Viren und Bakterien auch für die Arme, besonders die Unterarme befürchtet werden muss. Sie sind dann ebenfalls in die Händedesinfektion einzubeziehen.

Bei extrem verschmutzten Händen muss zuvor eine hygienische Reinigung vollzogen werden. Einem ersten Abspülen mit Wasser folgt eine Reinigung mit Seife oder speziellen Handreinigungsmitteln. Anschließend werden die Hände wie gewohnt desinfiziert. Auch bei einer sichtbaren Kontamination mit Blut oder Ausscheidungen reinigen Sie zuerst die Hände und führen die vorschriftsmäßige Desinfektion danach durch.

Händedesinfektion im PflegehilfeSet bestellen

Nach dem § 40 SGB XI stehen jedem Pflegebedürftigen monatliche Pflegehilfsmittel zum Verbrauch in Höhe von 40 Euro zu, die die Pflege erleichtern sollen. Die Grundvoraussetzungen dafür sind:

  • Bestehen eines anerkannten Pflegegrades
  • Die Pflege zu Hause
  • Die Pflege durch eine Privatperson, ein ambulanter Pflegedienst kann unterstützend mitwirken.

Standard Systeme versorgt Sie im monatlichen Rhythmus mit den individuell von Ihnen benötigten und zum Eigenverbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel. Dabei übernehmen wir gern für Sie die Beantragung und Abrechnung mit der Pflegekasse. Das individuell ausgewählte oder vorkonfigurierte PflegehilfeSet übersteigt die Pflegehilfsmittelpauschale nicht. Monatlich erhalten Sie die Lieferung direkt nach Hause.

  • Bei der Zusammenstellung des PflegehilfeSets können Sie eines unserer sechs Sets bestellen oder individuell nach Ihren Bedürfnissen wählen. Im Pflegehilfsmittelkatalog sind folgende Produkte zum einmaligen Gebrauch festgelegt:
  • Betteinlagen: Saugende Bettschutzeinlagen zum einmaligen Gebrauch nehmen Körperflüssigkeiten auf und ermöglichen einen höheren Komfort und Trockenheit für den Patienten.
  • Desinfektionsmittel: Sowohl für Flächen als auch für Händedesinfektion dienen die Hilfsmittel zur Risikoverringerung im Umgang mit ansteckenden Krankheiten und Infektionen.
  • Schutzbekleidung: Schutzschürzen bewahren die pflegende Person vor Verunreinigung. Sie bestehen aus Kunststoff und sind wasserabweisend.
  • Einmalhandschuhe: Alle Beteiligten im direkten Pflegeprozess werden vor Verunreinigungen und Keimen geschützt.
  • Mundschutz und Fingerlinge: Um bereits bestehende Krankheiten abzuwehren, ist der Einsatz von einem Mundschutz unerlässlich. Fingerlinge werden nicht als Ersatz für Einmalhandschuhe benutzt

Händedesinfektion bei Standard Systeme

In unserem PflegehilfeSet erhalten Sie Händedesinfektion. In einer Verpackungseinheit befinden sich 500 Milliliter des viruziden alkoholischen Händedesinfektionsmittels. Mit einem Rückfetter versehen, eignet es sich sowohl für die hygienische als auch für die chirurgische Desinfektion. Dermatologisch getestet, enthält es keine Phenole und ist parfümfrei – daher auch für allergieempfindliche Personen zu nutzen.

Durch die fachgerechte Anwendung wird das Infektionsrisiko – auch gegen den Norovirus – minimiert und die Ansteckung durch Keime gemindert.

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

PFLEGEHILFESET KONFIGURATOR